Scroll down

Eröffnungsfilm: Donnerstag, 02.10.2025 um 19:30 Uhr: Der Salzpfad: 

Das Ehepaar Gillian Anderson und Jason Isaacs steht vor einer schockierenden gesundheitlichen Diagnose und zusätzlich treiben unvorhergesehenen Umstände sie in die Obdachlosigkeit. Entschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen, machen sie sich auf zu einem eindrucksvollen Abenteuer: Sie wandern den South West Coast Path, den längsten ununterbrochenen Wanderweg Englands, von Minehead bis nach Poole und erleben dabei die atemberaubenden Küstenlandschaften von Devon, Cornwall und Dorset.

Alle Termine:

Donnerstag    02.10.2025 um 19:30 Uhr
Samstag,        04.10.2025 um 20:00 Uhr
Mittwoch,       08.10.2025 um 20:00 Uhr

Reservierung

Ruinenschleicher & Schlachterleis: Freitag, den 03.10.2025 um 19:30 Uhr

Von Bomben zerstörte Häuser; US-Soldaten, die Coca-Cola und Kaugummis spendieren; Sprachlosigkeit gegenüber der nationalsozialistischen Vergangenheit und die Hoffnung auf einen Neuanfang: Die Nachkriegsjahre in München hatten viele Facetten. Was prägte den Alltag und die Sehnsüchte der Kinder und jungen Erwachsenen? Welchen Einfluss hatten die Präsenz amerikanischer Soldaten und ihre Musik auf die Menschen in unserer Stadt?

Nach jahrelanger intensiver Arbeit, mit viel Idealismus, der Unterstützung von Filmprofis und Zeitzeugen konnte dieser außergewöhnlichen Non-Profit-Film aus Original-Archivaufnahmen verwirklicht werden. Ein Portrait der Nachkriegsgeneration und ergreifende Kinheitserinnerungen über die Zeit der Münchner Kinder nach 1945, in einer Stadt, die in Trümmern liegt und wieder aufgebaut wird.

Termin:   Freitag, 03.10.2025 um 19:30 Uhr

Zu Gast: Regisseur Michael von Ferrari und Zeitzeugen sind an diesem Abend bei uns zu Gast!

Reservierung

buchmusikfilm: Dominik Graf (REGISSEUR) KINO.KINO.KINO: AM SONNTAG, DEN 05.10.2025 UM 19 UHR

Dominik Graf, einer der bekanntesten und kreativsten deutschen Filme-macher („Im Angesicht des Verbrechens“, zahlreiche „Tatort“- und „Polizeiruf 110“-Folgen) kehrt nach Marktoberdorf zurück! In der Filmburg der 60er Jahre hatte er seine ersten Kino-Erlebnisse!
Als Sohn des Schauspielerehepaares Robert Graf und Selma Urfer hatte Dominik Graf von Kindesbeinen einen eigenen Blick auf die Schauspielerei. Bei ihm waren Beruf und Leben, Spiel und Wirklichkeit stets miteinander verbunden: „ein Kuddelmuddel“, wie er selbst schreibt. Grafs Filme wie „Die Katze“ oder „Fabian“ haben stilistisch Maßstäbe gesetzt und sind zu Meilensteinen der deutschen Filmgeschichte geworden: rasant gedreht, aber auch mit wunderbaren, nachwirkenden Bildern, ob im harten Polizei-Thriller, im Liebesdrama oder bei der Adaption historischer Stoffe.

An diesem Abend erzählt Dominik Graf von der über Jahrzehnte andauern-den Zusammenarbeit mit Stars wie Götz George, Matthias Brandt oder Martina Gedeck. Er liest aus seinem aktuellen Buch „Sein oder Spielen“, aus dem wir hochempathische Künstlererinnerungen und spannende Werkstattberichte eines Filmbegeisterten erfahren.
Ausschnitte aus einigen seiner Filme bilden sicher einen guten Anlass für interessante Gespräche. Und dann ist da noch die Geschichte mit der Marktoberdorfer Internat…: Sicher ein ganz besonderer Dominik-Graf-Abend – nicht nur für Cineasten! 

Termin:    05.10.2025 um 19 Uhr
Eintritt:     20,- / 15,- 

Reservierung 

die barbaren - willkommen in der bretagne: Montag, den 06.10.2025 um 20 Uhr

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont scheint die Welt in harmonischer Ordnung zu sein: Eine Grundschullehrerin, die alles besser weiß, die Besitzerin des Supermarkts hat hat ein Alkoholproblem, der elsässische Klempner ist bretonischer als die Einheimischen selbst und dazu ein unmusikalischer Dorfpolizist.Doch dann bringt das Eintreffen einer neuen Familie frischen Wind in die eingeschworene Dorfgemeinschaft – und das ausgerechnet von unerwarteter Seite! Statt der gefürchteten Neuankömmlinge aus der Ukraine stammen die frischen Gesichter aus Syrien und bringen nicht nur Intelligenz, sondern auch die Kunst des perfekten Galettes-Teigs mit. Ein aufregendes Aufeinandertreffen der Kulturen ist vorprogrammiert!

Alle Termine:

Montag           06.10.2025 um 20 Uhr
Dienstag,        07.10.2025 um 20 Uhr
Samstag,        11.10.2025 um 20 Uhr

Reservierung

lond it luck: Donnerstag, den 09.10.2025 um 20 Uhr

„Lond it luck“ ist Allgäuer Mundart und bedeutet so viel wie „Lasst nicht locker“. So heißt der Film über den großen Bauernaufstand des Jahres 1525, an dem Leo Hiemer im Autoren- und Regieteam mitgewirkt hat. Aus der Perspektive der Aufständischen schildert der Film die dramatischen Geschehnisse, das Aufbegehren der Untertanen des dekadenten Fürstabts von Kempten und das Kräftemessen mit dem Truchsess Georg von Waldburg, ein Bauernschlächter, der unbegreiflicherweise noch heute als „Bauernjörg“ verehrt wird.

Zu Gast: Regisseur Leo Hiemer ist an allen Abenden bei uns!

Alle Termine:

Donnerstag    09.10.2025 um 20 Uhr
Donnerstag    16.10.2025 um 20 Uhr

Reservierung

I am the river, the river is me: Freitag, den 10.10.2025 um 20 Uhr

„Ich empfinde es als meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass ich das, was mir gegeben wurde, an andere weitergebe.“ – Ned Tapa (Whanganui)

 

Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt die Filmemacher, internationale Wasservertreter und Aktivisten mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung.

Alle Termine:

Freitag       10.10.2025 um 20 Uhr
Dienstag    21.10.2025 um 20 Uhr

Reservierung

leibnitz - chronik eines verschollenen bildes: Samstag, den 11.10.2025 um 17 Uhr

Im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover soll der große Denker Gottfried Wilhelm Leibniz porträtiert werden!

Kann das Geheimnis einer Person abgebildet werden? Werden Bilder unmerklich manipuliert? Erst die niederländische Malerin Aaltje van der Meer vermag es, den Wahrheitssucher Leibniz durch ihre unbeirrbare Liebe zur Kunst herauszufordern und sein Herz zu öffnen. Als Königin Charlotte nach Hannover kommt, um ihren Gedankenfreund wiederzusehen und das Bild abzuholen, schlägt das Schicksal zu. Aaltjes Leibniz-Porträt, das ein Meisterwerk der Barockmalerei wurde, ist bis heute verschollen.

Der auf der 75. Berlinale gefeierte und mit Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa und Aenne Schwarz hochkarätig besetzte Film ist ein ebenso kluger wie gewitzter Schlagabtausch zwischen Gelehrten und Künstlern und zeigt dabei die unzähligen Facetten des Gottfried Wilhelm Leibniz.

Alle Termine:

Samstag       11.10.2025 um 17 Uhr
Montag         13.10.2025 um 20 Uhr

Reservierung

jazz an einem Sonntagabend - up: Sonntag, den 12.10.2025 um 19 uhr

Nach vier Jahrzehnten kehrt die Kultband "UP" auf die Bühne zurück!
Die einigartige Formation, die in den 1980er Jahren mit ihrer explosiven Mischung aus Latein, Jazz, Rock und Funk für Furore sorgte, feiert ihr großes Comeback. Sie war mehr als eine Band: ein klangliches Experiment und ein kreatives Abenteuer, das mit außergewöhnlichlen Instrumentierung und innovativen Soundeffekten einen Stil kreierten, der seiner Zeit voraus war.

Ihre Musik inspirierte Generationen und Ihre legendären Live-Auftritte bleiben unvergessen.

Jörg Widmoser (Geige)
Peter Wölpl (E-Gitarre)
Peter Christl (E-Bass)
Harald Rüschenbaum (Schlagzeug)

Termin:    12.10.2025 um 19 Uhr
Eintritt:     25,- / 20,-

Reservierung

die farben der zeit: Dienstag, den 14.10.2025

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. 

Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle (Suzanne Lindon) im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.

Alle Termine:

Dienstag       14.10.2025 um 19:30 Uhr
Mittwoch      15.10.2025 um 19:30 Uhr
Montag         20.10.2025 um 19:30 Uhr

Reservierung

Der forggensee - ein neuer see im alten bett: Freitag, den 17.10.2025 um 20 uhr

Der Forggensee-Film kehrt ins Kino zurück.

Im April 2024 feierte der Film "Der Forggensee - ein neuer See im alten Bett" seine Premiere in der Marktoberdorfer Filmburg. Jetzt kehrt der Besuchermagnet im Allgäu wieder ins Kino zurück: Im Rahmen der Allgäuer Filmkunstwochen ist „Der Forggensee - Ein neuer See im alten Bett“ gleich drei Mal in der Filmburg Marktoberdorf zu sehen ist. 

1954 wurde der Lech von Roßhaupten bis Füssen zum Forggensee aufgestaut, Deutschland größter Stausee war geboren. In einer Symbiose von Poesie und Dokumentation erzählt der Film die außergewöhnliche Geschichte vom Werden und Vergehen eines Sees der zweimal geboren wurde.
Es ist mehr als nur eine Dokumentation – denn der Forggensee selber erzählt in eigener poetischer Sprache seine ureigenste Geschichte. Aufwendig restauriertes historisches Filmmaterial macht die Vergangenheit lebendig. Verlust und menschliche Tragödien. Ein Kampf zwischen Bewahrung und Fortschritt. Neu erzählt. Neu verfilmt.

Zu Gast: Thomas Häring

Alle Termine:

Freitag           17.10.2025 um 20 Uhr
Samstag,       18.10.2025 um 17 Uhr
                       18.10.2025 um 20 Uhr

BITTE UNBEDINGT RESERVIEREN!

Königscard und Schlemmerblock gelten bei dieser Veranstaltung nicht!

STEFAN WILKENING UND TRIO WELLCARU "HOCHZEITEN UND HOCH-ZEITEN" SONNTAG, DEN 19.10.2025 UM 19 UHR

Verliebt, verlobt … und dann? Glücksrausch und Zuckerschock, bis dass der Tod ... uns einen Strich durch die Rechnung macht! Aber was ist dazwischen? Bußzeit? Auszeit? Eiszeit? Und oft genug: Mini-Krisen und ... Eines ist sicher: Die Zeit zu zweit ist der aufregendste Ritt auf der Achterbahn des Lebens!
Wie kurios die Wege des Glücks sind und wie herrlich schräg die weniger glanzvollen Tage daherkommen können, davon erzählt der beliebte und talentierte Schauspieler Stefan Wilkening mit seiner tiefen, einnehmen-den Stimme.

Er wird von dem bezaubernden Trio Wellcaru begleitet, das aus den talen-tierten musikalischen Wunderkindern Maria und Matthias Well sowie dem virtuosen Vladislav Cojocaru besteht. Dieses Trio ist nicht nur musikalisch  sondern auch ein Aufbruch in ein neues Klanguniversum! Sie verwandeln klassische Werke in etwas Leichtes und Frisches, das man einfach gehört haben muss. Mit einem bunten Mix aus Talenten und Ideen bieten sie dem Publikum eine neue Perspektive auf klassische Musik und sorgen für ein Klangerlebnis, dass alle Sinne anspricht, ver-gesst den Alltag und lasst euch mitreißen!

Warum diese Veranstaltung deinen Kalender bereichert?
Hier trifft gehobene Unterhaltung auf tiefgründige Reflexion. Ideal für Paare, Literaturfreunde und alle, die das Besondere suchen. Das einzigar-tige Konzept verbindet Generationen – ob frisch Verliebte oder langjährige Lebenspartner.

Trailer: Hochzeiten und Hoch-Zeiten

Termin:    19.10.2025 um 19 Uhr
Eintritt:     25,- / 20,-

Reservierung

mission joy: Mittwoch, den 22.10.2025 um 20 Uhr

Tief bewegend und lustig. Der Film zeigt die ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem Dalai Lama und Desmond Tutu und deren gemeinsame Weisheit über innere Freude als Quelle von Liebe, Sinn, Hoffnung und Frieden trotz äußerer Unsicherheiten. 

Er verbindet ihre spirituellen Erfahrungen mit neurowissenschaftlichen Einsichten zu einem Leitfaden für ein glückliches Leben in bewegten Zeiten. Gezeigt wird überwiegend bisher ungekannter Filmmaterial aus der Residenz des Dalai Lamas in Dharamsala, das Einblicke hinter die Kulissen ihrer persönlichen Geschichten und Konflikte bietet. 
Mit wahrer Zuneigung, gegenseitigem Respekt und einer gesunden Portion Humor vermitteln diese ungleichen Freunde Lektionen aus gelebter Erfahrung, alten Traditionen und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen darüber, wie man angesichts aller Herausforderungen des Lebens – von den außergewöhnlichen bis zu den alltäglichen – mit Freude leben kann. Ihre Mission: Freude ist ein Heilmittel für die heutige Zeit.

Termin:   Freitag, 03.10.2025 um 19:30 Uhr

Reservierung