Dominik Graf, einer der bekanntesten und kreativsten deutschen Filme-macher („Im Angesicht des Verbrechens“, zahlreiche „Tatort“- und „Polizeiruf 110“-Folgen) kehrt nach Marktoberdorf zurück! In der Filmburg der 60er Jahre hatte er seine ersten Kino-Erlebnisse!
Als Sohn des Schauspielerehepaares Robert Graf und Selma Urfer hatte Dominik Graf von Kindesbeinen einen eigenen Blick auf die Schauspielerei. Bei ihm waren Beruf und Leben, Spiel und Wirklichkeit stets miteinander verbunden: „ein Kuddelmuddel“, wie er selbst schreibt. Grafs Filme wie „Die Katze“ oder „Fabian“ haben stilistisch Maßstäbe gesetzt und sind zu Meilensteinen der deutschen Filmgeschichte geworden: rasant gedreht, aber auch mit wunderbaren, nachwirkenden Bildern, ob im harten Polizei-Thriller, im Liebesdrama oder bei der Adaption historischer Stoffe.
An diesem Abend erzählt Dominik Graf von der über Jahrzehnte andauern-den Zusammenarbeit mit Stars wie Götz George, Matthias Brandt oder Martina Gedeck. Er liest aus seinem aktuellen Buch „Sein oder Spielen“, aus dem wir hochempathische Künstlererinnerungen und spannende Werkstattberichte eines Filmbegeisterten erfahren.
Ausschnitte aus einigen seiner Filme bilden sicher einen guten Anlass für interessante Gespräche. Und dann ist da noch die Geschichte mit der Marktoberdorfer Internat…: Sicher ein ganz besonderer Dominik-Graf-Abend – nicht nur für Cineasten!
Wann: 05.10.2025 um 19 Uhr
Wo: filmburg Marktoberdorf
Eintritt: 20 Euro
Tickets unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683
Verliebt, verlobt … und dann? Glücksrausch und Zuckerschock, bis dass der Tod ... uns einen Strich durch die Rechnung macht! Aber was ist dazwischen? Bußzeit? Auszeit? Eiszeit? Und oft genug: Mini-Krisen und ... Eines ist sicher: Die Zeit zu zweit ist der aufregendste Ritt auf der Achterbahn des Lebens!
Wie kurios die Wege des Glücks sind und wie herrlich schräg die weniger glanzvollen Tage daherkommen können, davon erzählt der beliebte und talentierte Schauspieler Stefan Wilkening mit seiner tiefen, einnehmen-den Stimme.
Er wird von dem bezaubernden Trio Wellcaru begleitet, das aus den talen-tierten musikalischen Wunderkindern Maria und Matthias Well sowie dem virtuosen Vladislav Cojocaru besteht. Dieses Trio ist nicht nur musikalisch sondern auch ein Aufbruch in ein neues Klanguniversum! Sie verwandeln klassische Werke in etwas Leichtes und Frisches, das man einfach gehört haben muss. Mit einem bunten Mix aus Talenten und Ideen bieten sie dem Publikum eine neue Perspektive auf klassische Musik und sorgen für ein Klangerlebnis, dass alle Sinne anspricht, ver-gesst den Alltag und lasst euch mitreißen!
Warum diese Veranstaltung deinen Kalender bereichert?
Hier trifft gehobene Unterhaltung auf tiefgründige Reflexion. Ideal für Paare, Literaturfreunde und alle, die das Besondere suchen. Das einzigar-tige Konzept verbindet Generationen – ob frisch Verliebte oder langjährige Lebenspartner.
Trailer: Hochzeiten und Hoch-Zeiten
Wann: 19.10.2025 um 19 Uhr
Wo: filmburg Marktoberdorf
Eintritt: 25 Euro
Tickets unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683
Tauchen Sie mit uns ein, in die Faszination des hohen Nordens und erleben Sie Abenteuer in Kanada & Alaska!
Gemeinsam mit seiner Familie gleitet Violo auf einem winzigen Segelboot durch die unberührte Inside Passage im Südosten Alaskas; Wochen voller Weite, Stille und Meer. Begleitet von neugierigen Buckelwalen wird dieses Seeabenteuer zu einem unvergesslichen Spektakel aus Licht, Wasser und Staunen. Als Flussnomade paddelt Pascal die 800 km durch die endlosen Wälder Kanadas entlang des Yukon, dem längsten freifließenden Fluss der Welt, und erlebt das herbstliche Farbenspiel aus erster Hand, während das Donnern des Flusses seine Reise untermalt. Ein unerwarteter Bär am Zelt haucht der Expedition Spannung ein, doch Violo erreicht schließlich Dawson City und folgt den Spuren von Jack London, während die Geschichten der Goldsucher lebendig werden.
Bei einem beeindruckenden Pow Wow taucht Violo tief in die Welt indige-ner Kulturen ein, lässt sich von farbenfrohen Tänzen und uralten Ritualen mitreißen. Am Ende seiner Expeditionen wartet eine unvergessliche Be-gegnung in der Arktis an der Hudson Bay: Aus naher Perspektive beobach-tet der Reisefotograf Eisbären und ihre Jungen und spürt, wie fragil die Verbindung zwischen Mensch und Natur wirklich ist.
Pascal Violo, ein erfahrener Fotojournalist, der seit über 20 Jahren Asien sowie Nord- und Südamerika bereist und für seine sprühende Rhetorik, Authentizität und sensible Fotografie bekannt ist. Er engagiert er sich für das Kinderheim "Happy Bottle Houses" in Nepal, organisiert verschiedene Veranstaltungsreihen in Österreich und begleitet Reisen für National Geographic, während er auch ein Mitglied der GBV ist.
Wann: 22.11.2025 um 19 Uhr
Wo: filmburg Marktoberdorf
Eintritt: 25 Euro
Tickets unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683
Entdecken Sie die faszinierende Welt von Robert Stadlober, einem wahren Multitalent der Kultur! 1982 in Kärnten geboren und in Berlin aufgewach-sen, machte er sich als Schauspieler einen Namen mit unvergesslichen Rollen in „Sonnenallee“ als Wuschel und in „Crazy“ als Benni. Wussten Sie, dass auch die unvergessliche Stimme von Bamm Bamm Geröllheimer in der „Familie Feuerstein“ von 1994 aus seinem Mund kommt? Doch das ist nur ein Teil seines beeindruckenden Schaffens: Stadlober ist ebenfalls ein leidenschaftlicher Hörbuch-, Hörspiel- und Synchronsprecher sowie ein talentierter Musiker und Sänger. Vor 24 Jahren gründete er die Rockband „Gary“ und legt mit seinem eigenen Indie-Plattenlabel musikalische Meilensteine.
In seinem neuesten Projekt bringt er zwölf zeitlose Gedichte von Kurt Tucholsky zum Leben, mit „einem schiefen und einem schüchternen Glitzern utopischer Hoffnung im linken Auge“. Das Ergebnis ist das Album „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“. Tucholskys scharfsinnige und oft humorvolle Betrachtungen des menschlichen Daseins bieten Stadlober nicht nur Trost, sondern auch eine seelische Verbindung, die besonders in einer Zeit aktueller Herausforde-rungen von Bedeutung ist. Mit einer ergreifenden Mischung aus Spiel, Gesang und Lesung erweckt Stadlober Tucholskys Worte zum Leben und reflektiert die Themen Liebe, Hass, Gewalt und den ewigen Kampf um die Menschlichkeit. Er selbst sagt: „Tucholsky gibt, mir zumindest, Antworten auf Fragen, von denen er wahrscheinlich noch gar nichts wusste. Und einige der Fragen seiner Zeit haben sich schrecklicherweise bis heute gehalten.“
Seien Sie dabei, wenn Robert Stadlober die Gedanken eines der bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik auf eine berührende und junge Art interpretiert, und erleben Sie einen Abend voller Magie, Reflexion und hoffnungsvoller Klänge!
Wann: 27.11.2025 um 19:30 Uhr
Wo: filmburg Marktoberdorf
Eintritt: 25 Euro
Tickets unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683