Conference Call geboren 1998, zum einen komplex und ausbalanciert & zum Anderen voller Feuer. Ein Organismus, der sich in allen Dimensionen, in der Gegenwart ebenso wie in der Musikgeschichte hin und her bewegt.
Conference Call sind Joe Fonda am Bass, Gebhard Ullmann am Tenorsaxofon und an der Bassklarinette und Dieter Ulrich am Schlagzeug. Seit 2021 hat zudem der renommierte Pianist Uwe Oberg aus Wiesbaden den Sitz am Piano übernommen.
Über die Jahre hat sich ein einzigartiger Bandsound etabliert, und das Quartett wird in den USA in letzter Zeit häufig als eine der führenden „working units“ des zeitgenössischen Jazz bezeichnet.
Wann: 23.11.2025 um 19 Uhr
Wo: auf der filmburg-Bühne
Eintritt: 25,- / 20,-
Reservierung unter: info@filmburg.de und 08342 916 683
Das letzte Konzert unserer Jazz an einem Sonntagabend - Reihe 2025
Nomen est omen!
Das Trio versteht sich im besten Sinne seines Namens als reisender Bot-schafte akustischer Weltmusik - jenseits gängiger Genregrenzen. In sei-nem Spiel verbinden sich Elemente der französischen Valse Musette, des Jazz, brasilianischer Samba & Bossa Nova, melancholischen Bandoneon-klänge eines Astor Piazzolla & die rhythmische Fülle des Balkans zu einem vielschichtigen Klangbild. Trotz der musikalischen Vielfalt bewahren die 3 Musiker stets eine unverkennbare Handschrift. Ihre Arrangements wirken niemals collagehaft, sondern entwickeln sich mit natürlichem Fluss und persönlichem Ausdruck.
Vladislav Cojocaru (Akkordeon), Giorgi Makhoshvili (Bass) & Vlado Grizelj (Gitarre) stammen aus Moldawien, Georgien und Bosnien-Herzegowina. Ihre Herkunft prägt den Tonfall: südosteuropäischer Esprit, kaukasische Ornamentik und melodische Feinheit durchziehen das Spiel.
Die Stücke, aus der Feder der Ensemblemitglieder, erzählen von Unabhängigkeit, Lebensfreude & innerer Beweglichkeit. In einem Moment zart & verwegen, im nächsten aufbrausend & voller Emotion – das Klangspek-trum ist weit. Stolz & Bodenhaftung sind ebenso präsent wie die Freude am virtuosen Spiel. Im Zentrum stehen dabei die Eleganz der Musette & die rhythmische Raffinesse des Jazz.
Seit mehreren Jahren begeistert das Trio bei Liveauftritten mit energe-tischer Präsenz & musikalischer Finesse.
Wann: 07.12.2025 um 19 Uhr
Wo: auf der filmburg-Bühne
Eintritt: 25,- / 20,-
Reservierung unter: info@filmburg.de und 08342 916 683
Im Jahr 1996 gründeten die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka das Ensemble Quadro Nuevo. Mit einer unbändigen Leidenschaft für Musik und einer Vorliebe für Abenteuer eroberten sie die Bühnen der Welt. Ihre einzigartige und mutige Musizierweise brachte ihnen gleich zweimal den begehrten ECHO-Award ein, sowie eine Goldene Schallplatte und den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Hinzu kommen mehrere Jazz Awards, die die Vielseitigkeit und Kreativität des Ensembles unterstreichen. Mit dem extravaganten Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem ideenreichen Pianisten Chris Gall bereichert das Ensemble seine Musik mit frischem Elan und Spielwitz.
Die musikalische Reise führte das Ensemble auch nach Buenos Aires und Rio de Janeiro. Dort probten sie tagsüber unzählige Stunden und abends tauchten sie in die lebhafte Musikszene ein. Mit jedem Glas Wein und Caipirinha berauschten sie sich an der unmittelbaren Energie der brasilianischen Musik, direkt aus der Quelle. Diese Erlebnisse fließen in ihre Musik ein und verleihen ihr eine unverwechselbare Note. Heraus kam das neue Album "HAPPY Deluxe".
Ihre Klänge erheben sich hoch in schwirrende Lüfte, tauchen ein in glitzernde mediterrane Meere oder verweben sich chillig in Tagträumen und nächtlicher Schwärmerei. Diese Vielfalt an Klangerlebnissen ist das Markenzeichen ihres Schaffens. Quadro Nuevo erklärt diese klangliche Hommage an Glücksmomente:
„Unsere Musik entsteht seit jeher aus Erlebnissen und Begegnungen. Die Fröhlichkeit und Freundlichkeit vieler Menschen in Brasilien faszinierte uns. Sie färbte unsere Lieder."
Quadro Nuevo ist sich der Herausforderungen bewusst, denen viele Menschen gegenüberstehen: „Uns ist dabei durchaus bewusst, dass die alltägliche Lebenswelt vieler Menschen alles andere als unbeschwert ist. Trotzdem – oder gerade deshalb – darf auch in Zeiten von Krisen und Kriegen die Musik eine positive Gegenwelt anbieten.“ Diese Aussage unterstreicht nicht nur ihr Engagement für die Kunst, sondern auch ihren Glauben an die heilende Kraft der Musik.
Mulo Francel: Saxophon, Klarinette, Mandoline
Andreas Hinterseher: Akkordion, Bandoneon, Vibrandoneon, Trompete
D.D. Lowka: Bass, Percussion
Tim Collins: Vibraphon
Wann: 01.02.2026 um 19 Uhr
Wo: auf der filmburg-Bühne
Eintritt: 28,- / 15,-
Reservierung unter: info@filmburg.de und 08342 916 683