Scroll down

Vergangene Konzerte

Martin Schmid "Swingtime": Sonntag, den 06.07.2025 um 19 Uhr

Sänger und Entertainer Martin Schmid lädt Sie mit seinem Programm SWINGTIME herzlich ein, seine Leidenschaft und seine Liebe zum Swing zu erleben. So singt und tanzt er sich durch ein vergnügliches Programm voller köstlicher, immergrüner Melodien und Lieder, die aus einer Zeit stammen, in der die Musik noch swingend war und man den Fox noch trottete. Erleben Sie deutsche Klassiker und Evergreens virtuos arrangiert und interpretiert, abgestaubt, aufpoliert und in HD. Das ganze natürlich mit jeder Menge Humor und viel Augenzwinkern präsentiert. Swing- und Jazzfreunde kommen bei den mitreißenden Soli seiner fabelhaften Band auf ihre Kosten, wenn Daniel Mark Eberhard in die Tasten langt, Walter Bittner in den Trommeln rührt, Uli Fiedler den Bass zupft und Stephan Holstein sich mit Saxophon und Klarinette in die Herzen der Gäste spielt. Denn Martin Schmid hat von den Besten gelernt: Als studierter Jazz-Kontrabassist war er Mitglied in Hugo Strassers „Hot Five“ und arbeitete noch mit Swing Legenden wie Greger oder Hazy Osterwald. Für Sie wird er nun auf seine Weise deren Erbe weitertragen. Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie den Augenblick und herzlich willkommen zu der Show! 

Daniel Mark Eberhard (Piano)
Walter Bittner (Schlagzeug)
Stephan Holstein (Saxophon & Klarinette)
Uli Fiedler (Kontrabass)
Martin Schmid (Gesang) 

Wann:   06.07.2025 um 19 Uhr
Wo:       auf der filmburg-Bühne 
Eintritt: 25 Euro

Reservierungen unter: info@filmburg.de und 08342 916 683

Karin Hammar Quartett: am Sonntag, den 25.05.2025 um 19 Uhr

Jazz aus Schweden

Karin Hammar ist eine der bekanntesten und talentiertesten schwedischen Posaunistin. Sie hat in verschiedenen Ensembles gespielt und ist für ihre kreative Herangehensweise an die Musik geschätzt. Hammar hat auch als Komponistin und Arrangeurin gearbeitet und ihre Werke wurden in verschiedenen Formaten aufgeführt. Ihre Leidenschaft für die Musik und ihr Engagement für die Förderung des Jazz machen sie zu einer bemerkenswerten Persönlichkeit in der Musikszene.
Zu Ihrem Quartett gehören außerdem:
Der außergewöhnlicher Jazzgitarrist Andreas Hourdakis aus Malmö, der in früheren Jahren in der Hardcore-Band Neverending gespielt hat. 
Pär-Ola Landin ist einer der meistgeschätzten und originellsten Bassisten Schwedens, sowie der Schlagzeuger Frederik Rundquist.
Ihre Zusammenarbeit mit vielen renommierten Jazzmusikern und ihre Erfolge mit dem Karin Hammar Quartett zeigen, wie talentiert sie ist. Es ist bemerkenswert, dass sie nicht nur in Schweden, sondern auch international Anerkennung findet.

Wann:   25.05.2025 um 19 Uhr
Wo:       auf der filmburg-Bühne 
Eintritt: 25 Euro

Reservierungen unter: info@filmburg.de und 08342 916 683

Wood & Steel-Trio: Sonntag, den 27.04.2025 um 19 uhr

Das Wood & Steel-Trio hat seinen Namen von den Materialien, aus denen die Instrumente bestehen, die die Musikerverwenden. "Wood" steht für das Holz des Vibraphons, der Gitarre und des Basses, während "Steel" auf die Saiten der Metallplättchen des Vibraphons anspielt. Holz und Stahl sind nicht nur charakteristisch für die Instrumente, sondern sie verleihen auch dem Klang einebesondere Tiefe und Wärme.

Der Marktoberdorfer Gitarrist Christian Kögel ist wieder da!!!
Dieses einzigartige Jazz-Trio bestehend aus dem Londoner Bassisten & Komponisten Marc Muellbauer, dem Grazer Vibraphonisten & Komponist Roland Neffe und dem Marktoberdorfer Gitarristen Christian Kögel. Das

WOOD & STEEL-TRIO symbolisiert die Kombination der verschiedenen Klangfarben und Materialien, die in Ihrer Musik zum Ausdruck kommen. Sie vereinen Elemente der Aventgarde, Singer Songwriter Tradition und Jazz und bietet dem Publikum eine wertvolle Auszeit!

Wann:   27.04.2025
Wo:       auf der filmburg-Bühne 
Eintritt: 25 Euro

Reservierungen unter: info@filmburg.de und 08342 916 683

Swing Carmen Swing: Samstag, den 05.04.2025 um 19 Uhr

Exakt 150 Jahren nach der Premiere bietet die filmburg eine Hommage an den Komponisten George Bizet und an eine der meist gespielten Opern weltweit. „Carmen“ ist eines der beliebtesten Singspiele aller Zeiten mit schwungvollen Melodien, einer flatterhaften Heldin & einem liebeskranken Tenor, aber auch einer nur schwer begreifbaren Handlung. Schon Loriot hatte verwundert gefragt, was denn einen Mann wie den Brigadier José dazu brächte, die militärische Karriere mit Pensionsanspruch zu Ungunsten einer Dame von zweifelhaftem Ruf aus der Zigarettenindustrie auf-zugeben, und viele Opernbesucher fragten es sich bisher mit ihm gemeinsam. Aber das und viele weitere Rätsel werden in der swingenden Jazz-Version von »Carmen« gelöst werden, die Daniel Mark Eberhard als Arrangeur und Wolfgang Griep als Texter auf die Bühne bringen. Von der Ouvertüre bis zum dramatischen Finale begleiten sie José und Carmen vom pittoresken Sevilla bis in die unwirtlichen Felsengebirge Andalusiens und finden sich schließlich pünktlich vor der Stierkampfarena ein, um dem Torero Escamillo bei seiner umständlichen Zerlegung von männlichen Hausrindern zuzusehen. Und während Dr. Wolfgang Griep (Kulturpartnerstadt Eutin) augenzwinkernd die tränentreibende Geschichte um Liebeslust und Liebesleid, um die seltsamen Paarungsrituale der spanischen Ureinwohner und die schädlichen Folgen des Rauchens erzählt, swingt Daniel Eberhard, im Hauptberuf gestandener Musikprofessor aus Eichstätt, mit Harald Rüschenbaum am Schlagzeug und Uli Fiedler am Bass durch die hinreißenden Carmen-Arien von den bunten Flügeln der Liebe über die Blumenarie bis zur finalen Aufforderung an den Torero, nun endlich den letzten Stoß zu setzen. Und das alles völlig unblutig. 

Wann:   05.04.2025
Wo:       auf der filmburg-Bühne 
Eintritt: 25 Euro

Reservierungen unter: info@filmburg.de und 08342 916 683

Swing frei schütz: Freitag, den 04.04.2025 um 19 Uhr

Die komplette Oper jazzig arangiert!

Vor einigen Jahren trafen sich der tiefe Süden und der hohe Norden in Eutin: nämlich Wolfgang Griep, Literat und Verleger aus Carl Maria von Webers Geburtstadt Eutin, und Harald Rüschenbaum, Jazzmusiker aus München. In Marktoberdorf, der  Geburtsstadt von Genoveva Brenner, der Mutter des Komponisten, entstand die Idee zu einem ganz besonderen Projekt: Webers »Freischütz« in einer swingenden Jazz-Version. Eine witzige, anspielungsreiche Nacherzählung des verwickelten Opernge-schehens, gelesen und getextet von Wolfgang Griep, mit allen Musik-stücken und Arien lebendig in Töne gesetzt vom »Harald Rüschenbaum Trio« mit Daniel Eberhard (Piano), Andreas Kurz (Kontrabass) und Harald Rüschenbaum (Schlagzeug).

Von der Ouvertüre bis zum furiosen Finale swingt das Trio durch die Wälder und die Auen, begleitet den Jägerburschen Max in die höllische Wolfsschlucht und windet fingerschnippend mit Agathe den Jungfernkranz. Wolfgang Griep erzählt augenzwinkernd die tränentreibende Geschichte um Freikugel und Freischuss, führt den schaudernden Zuschauern einige der vielen merkwürdigen Tiere vor, die diese Oper bevölkern und erklärt, warum sie eigentlich noch nie werkgetreu aufgeführt werden konnte. 

Wann:   04.04.2025
Wo:       auf der filmburg-Bühne 
Eintritt: 25 Euro

Reservierungen unter: info@filmburg.de und 08342 916 683

MICHAEL LUTZEIER SEPTETT „Four Saxes and More“: Sonntag, den 16.03.2025 um 19 Uhr

Four Saxes and More“ nennt der Baritongigant Michael Lutzeier sein erlesenes Septett mit:

Michael Lutzeier, ein begnadeter Saxophonist, der mit bekannten Musikern zusammenarbeitet und ist sowohl im Jazz als auch in der klassischen Musikszene aktiv ist. Sein warmes und ausdrucksstarkes Saxophonspiel begeistert sein Publikum immer wieder aufs Neue.
Charles Graf, ein talentierter Saxophonspieler, der sich durch seinen einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, Emotionen in seine Musik zu bringen, einen Namen gemacht. Graf spielt in verschiedenen Bands und hat an zahlreichen Aufnahmen mitgewirkt.
Markus Harm, ein genialer Saxophonspieler, der für seinen einzigartigen Stil und musikalische Vielseitigkeit bekannt ist. Er kombiniert Elemente aus Jazz, Funk & Soul, um fesselnde Melodien zu kreieren. Seine Fähigkeit, Emotionen durch sein Spiel auszudrücken, macht Ihn zu einem bemerkenswerten Künstler in der Musikszene.
Henk Gradischnig, der Tenorsaxophonist ist ein Großmeister seines Faches.
Christian Havel, ein berühmter Gittarrist, der für seine Fähigkeiten im Bereich der Jazz- und Fussionsmusik bekannt ist. Er hat mit verschied-enen Künstlern zusammengearbeitet und wird für seinen einzigartigen Stil und seine technische Versiertheit geschätzt.
Markus Schieferdecker, ein in Köln lebender Kontrabassist, der seine Leidenschaft für Jazz schon im Alter von sieben Jahren durch Platten von Duke Ellington und Albert Mangelsdrff entdeckt hat. Er begann seine musikalische Ausbildung mit Klarinette, Saxophon & Gitarre, bevor er mit 15 E-Bass und ein Jahr später Kontrabass spielte.Sein Debütalbum "Stereo Society" erhielt viel Lob. Sein aktuelles Album "Asteroid 7881" verbindet zeitgenössichen Jazz mit klassischer Musik.
Mario Gonzi, ein vielseitiger Schlagzeuger, der in verschiedenen Musikstilen, insbesondere im Jazz, aktiv ist. Er hat mit zahlreichen Künstlern & Bands zusammengearbeitet und ist bekannt für seinen kreativen Spielstil. Gonzi hat an verschiedenen Projekten und Aufnahmen mitgewirkt, die seine Fähigkeit, sich an unterschiedliche musikalische Kontexte anzupassen und unter Beweis zu stellen.

Geboten werden Mainstream, Swing und Bebop – von Musik-Kritikern viel geschmäht, jedoch vom Jazz-Publikum heiß geliebt. Initiator und Baritonist Lutzeier hat vor über 20 Jahren begonnen ein Programm zu schreiben, zu arrangieren und zu komponieren. Mal klingt es wie Blakeys Messengers, mal wie Bill Holmans Westcoast, mal wird ein Chet Baker Gesangs-Solo von vier Saxophonen gespielt. 

Wann:   16.03.2025
Wo:       auf der filmburg-Bühne 
Eintritt: 25 Euro

Reservierung unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683

Alma Naidu und Band: Sonntag, den 09.02.2025 um 19 Uhr

Alma Naidu ist eine preisgekrönte Sängerin und Komponistin aus München, Deutschland. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete sie als eine "eine der vielversprechendsten Sängerinnen der deutschen Szene", das Jazzthing Magazin lobte ihr "zartelegische, wunderschön klare und absolut intonationssichere Stimme". Sie trat unter anderem bei der Jazzwoche Burghausen, dem Nublu Festival New York, dem Jazzfest Bonn und den Leverkusener Jazztagen auf. Konzertreisen unter anderem mit Wolfgang Haffner brachten sie in den vergangenen Jahren bis nach Indien, die Mongolei und in die USA. 

Ihr Studium in Jazzgesang absolvierte Alma Naidu an der Hochschule für Musik und Theater München sowie an der Royal Academy of Music in London, wo sie unter anderen bei Jazzikone Norma Winstone studierte.

Als Mitglied des Landesjugendjazzorchesters Bayern unter Leitung von Harald Rüschenbaum trat sie 2019 beim Jazz-Weekend Regensburg auf.

Neben ihrer Jazzlaufbahn wirkte die Sängerin in diversen Musical- und Opernproduktionen mit, wie u.a. in "Rosaly - das Mädchen aus Glas" als Rosaly (München, 2016), "Highlights aus Lion King" als Nala (Salzburg, 2017), "Lovemusik" (Musikalische Komödie Leipzig, 2018) und "Jesus Christ Superstar" (Staatstheater Augsburg, 2019). 

2021 wurde sie mit dem BMW Welt Young Artist Jazz Award, dem Kurt Maas Jazz Award sowie dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet.

Alma Naidu 
Ferdinand Kirner
Florian Stiersdorfer
Valentin Renner

Reservierung unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683

Mehr Informationen

Rosario Bonaccorso-Trio: Samstag, den 04.01.2024 um 19 Uhr

„Senza far rumore“ ist der neue CD-Titel des Botschafters des italienischen Jazz: Rosario Bonaccorso. „Die Stille ist das Wesentliche“ sagt der Weltklasse Kontrabassist und bringt seine Musik, die berührt und mitreißt, als Willkommensgruß für das neue Jahr in die filmburg.
Eine faszinierende Besetzung bringt  mediterrane Kultur, gemischt mit einer internationalen Reichweite ins Allgäu: Fulvio Sigurtá, einer der besten und außergewöhnlichsten Trompeter der aktuellen europäischen Jazzszene und die Jazz-Harfenistin Marcella Carboni, bilden mit Rosario Bonaccorso ein kongeniales Ensemble. Das Trio bietet eine Verschmelzung von akustischem und elektronischem Sound, sowie von Spontanität, Improvisation und beständigem Groove.
Ein Kaleidoskop von Farben, Gefühlen, Dynamik, Balladen und energiegeladenen Momenten ist garantiert. So kann der Bandleader, Jazz-Bassist und Sänger ein neues Glanzstück seiner klangreichen CD-Sammlung hinzufügen. Die Zusammenarbeit und das Zusammenspiel mit Top-Stars wie Elvin Jones, Billy Cobham, Michael Brecker und Pat Metheny sorgen für sein internationales Renommee. Zu den Auftritten in USA, Europa und Japan gehört seit Jahren auf der Tour auch ein außertourlicher Abstecher nach Marktoberdorf.

Reservierungen unter: 08342/ 91 66 83 oder info@filmburg.de

josilemi trio: Sonntag, 24. November 2024, 19 Uhr

Im Frühjahr 2022 trafen sich der renomierte New Yorker Jazzbassist Joe Fonda und die schwäbische Saxophonistin Silke Eberhard in New York, und schon im Herbst des Jahres standen sie gemeinsam mit dem österreichischen Schlagzeuger Emil Gross gemeinsam in Berlin auf der Bühne; Das JOSILEMI-Trio war geboren!

Ihre Musik ist kraftvoll, elegant und raffiniert. Sie vereint vielfältige Einflüsse, kombiniert mit Kompositionen und spontanen Improvisationen. Die Auftritte des Trios sind ganz im Hier und Jetzt verwurzelt und richten sich gleichzeitig auf die Zukunft.

http://joefonda.com/

https://silkeeberhard.com/

https://www.emilgross.com/

Kartenreservierung unter: info@filmburg.de und +49 8342 916 683

 

Buffzack: Sonntag, 10. November 2024, 19 Uhr

Buffzack kombiniert Elemente aus Jazz, Brass und Humor in einem einzigartigen Konzert. Die vier Musiker, Andreas Unterreiner (Trompete), Lukas Jochner (Posaune), Florian Mayrhofer (Tuba) und Lorenz Hunziker (Schlagzeug) improvisieren virtuos und präsentieren gewitzte Kompositionen. Ihre Auftritte beinhaltenauch einige lyrische Beiträge, die sowohl nachdenklich als auch humorvoll sind. Mit referenzen zu namenhaften Ensembles garantieren Sie musikalische Qualität und unterhaltsame Abwechslung in buntem skurrilen Gewand.

Andreas Unterreiner, ein renomierter Trompeter, ist für sein virtuoses Spiel und innovative Musikalität bekannt. Lukas Jochner, ein talentierter Posaunist, beeindruckt mit seiner Technik und Vielseitigkeit in verschiedenen Ensambles. Florian Mayrhofer, ein herausragender Tubaspieler, begeistert mit seiner Technik und Ausdruckskraft. Lorenz Hunziker, ein dynamischer Schlagzeuger, kombiniert erfolgreich verschiedene Stile, von Jazz bis Rock bei seinen Auftritten.

https://www.buffzack.com/

Kartenreservierung unter: info@filmburg.de und +49 8342 916 683

 

Freitag, den 25.10.2024 ab 19:30 Uhr: Internationale Session mit Konzert - es spielt das Elias Prinz Trio - 

Der gebürtige Unterallgäuer Elias Prinz fing schon mit fünf Jahren an Gitarre zu spielen. Mit 12 Jahren hörte er zusammen mit seinem Vater eine CD von Diknu Schneeberger, so erwachte seine Leidenschaft für den Jazz Manouche, der ihn seitdem nicht mehr los ließ.
Stark geprägt von der Musiksprache der Sinti, Django Reinhardts und der modernen Pariser Jazz-Manouche-Szene, meistert Elias Prinz es, zeitgenössische Elemente elegant in diese einzuweben. Er hat seinen eigenen Klang gefunden – Virtuos, aber immer melodisch und mit viel Feingefühl, manchmal komplex, aber nie verkopft. So kann er sich trotz seines jungen Alters zu den herausragendsten Jazz-Manouche-Solisten seiner Generation zählen. Schon seit seinen Teenagerjahren bestreitet er Auftritte in Clubs und auf Festivals in ganz Europa. Durch enge Freundschaften zu Sinti-Musikern tauchte Elias tief in die Musik und Tradition ein und entwickelte so seinen authentischen, melodisch unverkennbaren Stil der das Feuer und die Schönheit dieser Musik aufleben lässt.
Der 24-Jährige Gitarrist wurde unlängst mit dem 1. Preis des Münchner Kurt Maas Jazzawards 2023 ausgezeichnet. Mit dem aus Paris stammenden Rhythmusgitarristen Jean-Baptiste Delattre und der Münchner Kontrabassistin Ida Valentina Koch präsentieren sie in Konzertprogramm aus Eigenkompositionen, neu interpretierten Perlen der Jazzliteratur und ausgewählten Stücken Django Reinhardts, welche in Elias' fein abgestimmten Arrangements zu Gehör gebracht werden.

http://www.eliasprinz.de/

14. Internationale Jazzcamp

Big Band Gala - Landes-Jugendjazzorchester Bayern: Donnerstag, 24. Oktober 2024, 20 Uhr

Wer die jungen Musiker schon einmal erlebt hat, der weiß: Ein Abend voller Begeisterung und Spielfreude! 

Mehr Informationen unter: https://www.ljjb.de/

Kartenreservierung unter: info@filmburg.de und +49 8342 916 683

Freitag, den 25.10.2024 von 09:30 - 12:00 Uhr Schulkonzert des LJJB

Abgesagt!!! - michael jefry Stevens "The Eastern Boundary Quartett": Sonntag, 6. Oktober 2024, 19 Uhr

Durch den zerstörerischen Hurrikan in North Carolina ist es Michael Stevens nicht möglich nach Europa zu kommen. Kein Wasser, kein Strom, bis auf die Grundmauern ist alles weg ... Mit großem Bedauern muss unser Konzert abgesagt werden!!!

Michael Jefry Stevens  ist ein renomierter Jazzpianist und Komponist, der für seine Vielseitigkeit und Kreativität bekannt ist. Er hat zahlreiche Alben veröffentlicht und mit bekannten Jazzmusikern zusammengearbeitet. Stevens ist Mitbegründer mehrerer erfolgreicher Ensembles, darunter das Conference Call Quartet und die Fonda/ Stevens Group. Seine Musik verbindet verschiedene Jazzstile und zeigt seine virtuosen Fähigkeiten am Klavier.

Das "Eastern Boundary Quartett" besteht aus den ungarischen Schlag-zeuger Balazs Bagyi, dem Saxophonisten Mihaly Borbely sowie des New Yorker Bassisten Joe Fonda und des Pianisten Michael Jefry Stevens. Sie spielen Originalmusik von allen Mitgliedern der Gruppe. Die Band wurde mit der Idee gegründet, zwei Welten der heutigen Jazzszene zu verbinden. Diese einzigartige Kollaboration ist eine Mischung aus Avantgarde-Jazz und Ethnomusik aus Ungarn, wie eine kulturelle Brücke zwischen den USA und Osteuropa. Diese Brücke besteht aus Talent, Respekt, Brüderlichkeit und Freundschaft, gebaut durch die gemeinsame Sprache des Jazz und der improvisierten Musik.

https://michaeljefrystevens.com/eastern-boundary-quartet

Kartenreservierung unter: info@filmburg.de und +49 8342 916 683