Stefan Edelmann fand seine musikalische Berufung schon in der Kindheit, gründete eine Folk-Jazz-Gruppe, entdeckte seine Leidenschaft für französische Chansons, verbesserte seine Gesangstechnik und erreichte schließlich als Nichtfranzose den Erfolg, authentische französische Musik mit einer Jazzband aufzuführen.
Regina Bermann, mehrfache Preisträgerin von „Jugend musiziert“, studierte Klavier und Querflöte am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg. Als Multi-Instrumentalistin (Klavier, Querflöte, Geige) zeigt sie in zahlreichen Auftritten mit Ensembles und Orchestern ihre musikalische Vielseitigkeit, die von Klassik bis Jazz reicht.
Florian Mayer begann mit 13 Jahren klassische Klarinette zu lernen, und entdeckte beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ seine Leidenschaft für den Jazz. Währen des Musikstudiums erlernte er noch Tenorsaxophon. Heute unterrichtet er Musik an der Mittelschule Roßhaupten und spielt in verschiedenen Jazz-Formationen sowie anderen Ensembles im Allgäu.
Jürgen Junggeburth, ausgebildeter Kontrabassist und E-Bassist, war in der Jazzszene von Aachen, Belgien und den Niederlanden aktiv. Seit 2003 ist er in Oberbayern tätig, gibt Instrumentalunterricht und leitet Jazzkurse sowie Workshops.
Robert Schilhansl spielt seit seinem 11. Lebensjahr Gitarre, erhielt zunächst klassischen Unterricht und bildete sich später in Jazzimprovisation und Begleitung bei namhaften Lehrern weiter. Heute ist er als vielseitiger Gitarrist im süddeutschen Raum aktiv.
Wann: 21.09.2025 um 19 Uhr
Wo: auf der filmburg-Bühne
Eintritt: 20,- / 15,-
Reservierung unter: info@filmburg.de und 08342 916 683
Die Besetzung der Gruppe ähnelt der einer traditionellen Big Band, bestehend aus Saxofonen, Trompeten, Posaunen und einer Rhythmusgruppe. Bei der Truppe, die der Leipziger Trompeter, Komponist und Dirigent Jakob Maes aus herausragenden Talenten seiner Generation zusammengestellt hat, entsteht jedoch ein ungewöhnliches Klangbild. Hier verschmelzen die typischen Klänge eines Jazzorchesters mit der Ästhetik eines Symphonieorchesters. Die verschiedenen Elemente greifen harmonisch ineinander und vereinen zwei scheinbar unterschiedliche musikalische Welten, was zu faszinierenden Texturen führt. Im Jakob Maes Jazzorchester ist das dicht verwobene Zusammenspiel der Bandmitglieder ebenso entscheidend wie der improvisatorische Freiraum, den die Solisten benötigen, um ihre Interpretationen präzise auszudrücken. Für ihre aktuelle Tour hat sich die Big Band ein Programm vorgenommen, das nicht nur Werke des Bandleaders umfasst, sondern auch Kompositionen der Bandmitglieder Moritz Renner, Nico Weber und Lea Reichel enthält.
Wann: 28.09.2025 um 19 Uhr
Wo: auf der filmburg-Bühne
Eintritt: 25,- / 20,-
Reservierung unter: info@filmburg.de und 08342 916 683
Nach vier Jahrzehnten kehrt die Kultband "UP" auf die Bühne zurück!
Die einigartige Formation, die in den 1980er Jahren mit ihrer explosiven Mischung aus Latein, Jazz, Rock und Funk für Furore sorgte, feiert ihr großes Comeback. Sie war mehr als eine Band: ein klangliches Experiment und ein kreatives Abenteuer, das mit außergewöhnlichlen Instrumentierung und innovativen Soundeffekten einen Stil kreierten, der seiner Zeit voraus war.
Ihre Musik inspirierte Generationen und Ihre legendären Live-Auftritte bleiben unvergessen.
Jörg Widmoser (Geige)
Peter Wölpl (E-Gitarre)
Peter Christl (E-Bass)
Harald Rüschenbaum (Schlagzeug)
Wann: 12.10.2025 um 19 Uhr
Wo: auf der filmburg-Bühne
Eintritt: 25,- / 20,-
Reservierung unter: info@filmburg.de und 08342 916 683
Am Abend erwartet die Zuschauer ein besonderes Programm, welches aus zwei Teilen besteht. Im ersten Teil treten Shuteen Erdenebaatar (Klavier) und Nils Kugelmann (Kontraaltltklarinette) auf. Im zweiten Teil spielt das Nils Kugelmann-Trio, bestehend aus Nils Kugelmann (Double-Bass), Luca Zambito (Klavier) und Sebastian Wolfgruber (Schlagzeug).
Nils Kugelmann schrieb als Jugendlicher seine erste Komposition, das erste Stück für Big Band, die ersten Werke für Orchester und zwei Musicals. Die unter seiner Leitung in der Residenz, Schloss Nymphenburg und im Gasteig in München uraufgeführt wurden. Seit 2022 tourt er mit seinem eigenen Trio und hat mehrere Auszeichnungen, darunter den "European Young Artist Jazz Award Burghausen 2023", erhalten.
Nils Kugelmanns Kompositionen zeichnen sich durch ein kommuniziertes, risikofreudiges Zusammenspiel aus, dass einen unverwechselbaren Bandsound kreiert, der filmisch und energiegeladen ist. Die tiefe Verbundenheit und Liebe der Musiker zum Jazz sowie ihr Vertrauen zueinander lassen kraftvolle, berührende Musik entstehen, die von Spielfreude getragen wird.
2023 wurde das Debütalbum "Stormy Beauty" veröffentlicht und für den German Record Critics' Award nominiert.
Die mongolische Pianistin Shuteen Erdenebaatar und der deutsche Multiinstrumentalist Nils Kugelmann verbinden in ihrer Musik kulturelle Vielfalt und Jazz-Leichtigkeit. Sie etablierten sich schnell als aufstrebende Stars in der jungen Jazzszene und nutzen Ihre Wurzeln, um das Jazz-Genre mit Klanglandschaften aus klassischer Musik, Filmmusik und Pop zu erweitern. Musik- und Jazzmagazin Rondo sagt: "Die Sonne geht immer wieder auf".
Ihr Debütalbum als Duo „Under the Same Stars“ wird am 12. September 2025 auf dem New Yorker Label Motéma veröffentlicht.
Wann: 26.10.2025 um 19 Uhr
Wo: auf der filmburg-Bühne
Eintritt: 25,- / 20,-
Reservierung unter: info@filmburg.de und 08342 916 683
Claude Diallo Situation ist eine der aufregensten Formationen der jungen Schweizer Jazzszene. Unter der Leitung des erfahrenen Pianisten Claude Diallo kombiniert die Band frische Klänge mit musikalischem Verständnis. Das Trio bietet eine lebendige Mischung aus Modern Jazz, Fusion und Weltmusik, die Tradition mit Innovation verbindet und die Vielfalt der Schweizer Jazzszene widerspiegelt.
Claudio Diallo begann früh Klavier zu spielen und entdeckte mit 13 Jahren seine Liebe zum Jazz, inspiriert von Oscar Peterson. Nach intensivem Studium begann er seine Karriere in New York, arbeitete mit führenden Musikern und blieb 11 Jahre. Mit dem Motto "Reisen mit Musik" tourte er schon mit 20 Jahren international und baute ein stetig wachsendes globales Netzwerk durch seine Neugier und Leidenschaft für andere Kulturen auf.
Leon Frei begann im Alter von fünf Jahren Kontrabass zu spielen und hat sich zu einem außergewöhnlichen Künstler entwickelt. Seine musikalische Reise ist geprägt von Vielseitigkeit und Leidenschaft, die von klassischer bis zeitgenössischer Musik reichen. Fest im Jazz verwurzelt, kombiniert der junge Schweizer Kontrabassist Tradition mit dynamischer Kreativität in seinen Auftritten.
Laura Schäfer begann mit fünf Jahren Schlagzeug zu spielen. Sie hat in verschiedenen Musikprojekten mit-gewirkt und ist derzeit Mitglied meh-rerer Bands. Laura studiert Jazztrommeln an der Zürcher Universität der Künste (ZHdK) und arbeitet an ihrem eigenen Projekt.
Wann: 09.11.2025 um 19 Uhr
Wo: auf der filmburg-Bühne
Eintritt: 25,- / 20,-
Reservierung unter: info@filmburg.de und 08342 916 683