Aktuelles Kino- und Liveprogramm zum Download Monatsprogramm Juni 2025 download

500 Jahre Bauernkrieg am 03.07.2025 um 19 Uhr

„Hoffnung auf Freiheit: 1525 - die Bauernerhebung“ von Tone Bechter ist ein kurzweiliger Dokumentarfilm für ein breites Publikum zu den Gescheh-nissen vor 500 Jahren in unserer Region. Der Aufstand der bäuerlichen Bevölkerung war im Grenzgebiet zwischen Süddeutschland und Vorarlberg sehr intensiv. Nicht umsonst sprechen einige Historiker: innen von der größten Revolution, die die Region je erlebt hat. Im Film erwecken szenische Darstellungen die Personen, die damals eine zentrale Rolle spielten, erneut zum Leben. Geschichtsforschende erläutern die Ereignisse und ziehen die Verbindung ins Heute. 
Eine grenzübergreifende Gruppe von Vereinen, Museen und Gemeinden rund um das Projekt „Freiheit braucht COURAGE – Demokratische Werte gestern-heute-morgen“ ließ den Film für das 500jährige Gedenken vom Vorarlberger Regisseur Tone Bechter produzieren. Gemeinsam mit weiteren Aktionen hat der Film zum Ziel, die Entstehung demokratischer Strukturen im Kulturraum Bodensee, Allgäu, Vorarlberg und Tirol historisch zu beleuchten und das Begehren der Menschen nach Demokratie und Gleichberechtigung hervorzuheben.
Gedreht an Originalschauplätzen in der Region und zeigt der Film in rund 72 Minuten auf beeindruckende Art, wie damals eine unterdrückte Bevölkerungsschicht in einer frühbürgerlichen Revolution gegen eine Feudalherrschaft für mehr Freiheit aufbegehrte. Diese “Bauernerhebung“ gilt als Grundstein für die späteren Demokratisierungsprozesse. Der Film macht deutlich, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist und deshalb aktiv gelebt und gestaltet werden muss. Die Dokumentation bringt die Geschichte nicht nur durch von Laienschauspieler: innen dargestellte Spielszenen näher, sondern regt auch zum Nachdenken an: Wo steht die damals erkämpfte Freiheit heute? Welche Richtung wird die Demokratie noch einschlagen?

Der Film entstand im grenzüberschreitenden EU-Projekt COURAGE und ist über das Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein-Programm kofinanziert.

Wann:     03.07.2025 um 19 Uhr
Wo:         filmburg Marktoberdorf

Reservierung unter: info@filmburg.de und 08342 916 683
 

Martin Schmid "Swingtime" am Sonntag, den 06.07.2025 um 19 Uhr

Sänger und Entertainer Martin Schmid lädt Sie mit seinem Programm SWINGTIME herzlich ein, seine Leidenschaft und seine Liebe zum Swing zu erleben. So singt und tanzt er sich durch ein vergnügliches Programm voller köstlicher, immergrüner Melodien und Lieder, die aus einer Zeit stammen, in der die Musik noch swingend war und man den Fox noch trottete.
Swing- und Jazzfreunde kommen bei den mitreißenden Soli seiner fabelhaften Band auf ihre Kosten, wenn Daniel Eberhard in die Tasten langt, Walter Bittner in den Trommeln rührt, Uli Fiedler den Bass zupft und Stephan Holstein sich mit Saxophon und Klarinette in die Herzen der Gäste spielt. 

Wann:    06.07.2025 um 19 Uhr
Wo:        filmburg Marktoberdorf
Eintritt: 26 Euro

Tickets unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683

filmreif: "Der Pinguin meines Lebens" am Dienstag, den 08.07.2025 um 14 Uhr

Tom (Steve Coogan), ein mürrischer englischer Lehrer, der in den 1970er Jahren nach Buenos Aires kommt, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches gestaltet sich der Unterricht schwierig, da seine Schüler aufsässig sind. Das ändert sich, als Tom eines Tages einem Pinguin das Leben rettet, der daraufhin auf seiner Terrasse einzieht. Dieser Pinguin wird nicht nur Toms treuer Freund, sondern auch ein vertrauenswürdiger Begleiter für seine Schüler, die seine Zuhörer-Qualitäten zu schätzen wissen.

Mitreißend und berührend erzählt „Der Pinguin meines Lebens“ die faszinierende wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Freund-schaft zwischen einem Menschen und seinem gefiederten Gefährten. In der Rolle des eigenwilligen Einzelgängers Tom Michell brilliert der vielfach ausgezeichnete Steve Coogan (bekannt aus „The Lost King“) und schafft es, Zynismus und Herzensgüte meisterhaft zu vereinen. An seiner Seite erobert der kleine Magellanpinguin namens Juan Salvador die Herzen aller. Mit seinem charmanten Wesen bringt er nicht nur Tom zum Schmunzeln, sondern auch die fesselnde Haushälterin und Schulköchin, dargestellt von der talentierten Vivian El Jaber (bekannt aus „Educando a Nina“), sowie die rebellische Enkelin Sofía, gespielt von der vielversprechenden Alfonsina Carrocio (bekannt aus „Die Schnee-gesellschaft“). In der Rolle des strengen Direktors des Jungeninternats verleiht die Kinolegende Jonathan Pryce (von „Die zwei Päpste“) der Geschichte Gravitas und Tiefe. Mit einem Hauch von Naivität und einer Prise Humor bringt der schwedische Comedian Björn Gustafsson (aus „Astrid“) Michells unbeholfenen Lehrerkollegen Tapio zum Leben. 

Tauchen Sie ein in diese herzerwärmende Erzählung über Freundschaft und Entdeckung – ein Film, der die Seele berührt!

Wann:     08.07.2025 um 14 Uhr
Wo:         filmburg Marktoberdorf
Eintritt:  10 Euro

kinoprogrammprämie 2024

 

 

 

Vielen Dank an alle Kinobesucher!

Auch im Jahr 2024 sind wir unter den Preisträgern der KINO-PROGRAMM-PRÄMIE für unser hervorragendes Jahresfilmprogramm!!!

Drinnen und Draußen