Scroll down

Programm

AKTUELLES KINO- UND LIVEPROGRAMM zum Download Monatsprogramm September 2025 download

KINO

Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes

Preview! Im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover soll der große Denker Gottfried Wilhelm Leibniz porträtiert werden

Der auf der 75. Berlinale gefeierte und mit Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa und Aenne Schwarz hochkarätig besetzte Film ist ein ebenso kluger wie gewitzter Schlagabtausch zwischen Gelehrten und Künstlern und zeigt dabei die unzähligen Facetten des Gottfried Wilhelm Leibniz.

Reservierung unter: info@filmburg.de

Mehr Info

Mi. 17.9.
20:00 Uhr
Sa. 11.10.
17:00 Uhr
Mo. 13.10.
20:00 Uhr

104 min 6
KINO

Wilma will mehr

Wilma (Fritzi Haberlandt), eine vielseitige Frau mit vielen Talenten, Zertifikaten und Enttäuschungen. Nach privaten Rückschlägen,  Sie erwischt Ihren Mann inflagranti mit Ihrer Freundin und ihre Kündigung im Baumarkt, zieht sie Anfang 40 nach Wien - und fängt komplett bei Null an.

Reservierung unter: info@filmburg.de

Mehr Info

Sa. 20.9.
20:00 Uhr
Mo. 22.9.
20:00 Uhr
Mi. 24.9.
20:00 Uhr

112 min 6
KINO

Weltkindertag

ÜBERRASCHUNGSFILM!!!

Mehr Info

Sa. 20.9.
16:00 Uhr

-- min 0
KINO

Mahlzeit: Der Bauer und der Bobo

Während Bachler den höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark bewirtschaftet, gibt Klenk die österreichische Wochenzeitung „Falter“ heraus. Als Klenk ein umstrittenes Schadensersatzurteil gegen einen Bauern unterstützt, reagiert Bachler auf Facebook mit Kritik und fordert Klenk auf, ein Praktikum auf seinem Hof zu absolvieren. Klenk akzeptiert die Herausforderung ...

Reservierung unter: info@filmburg.de

Mehr Info

Di. 23.9.
19:00 Uhr

96 min 6
KINO

Samia

Herzliche Einladung einen ganz besonderen Film in Kooperation von der filmburg und der Servicestelle Klima des Landratsamtes OstallgäuIm Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Nadine Segadlo statt.

"Samia" ist die Geschichte der somalischen Läuferin Samia Yusuf Omar, die 2008 als einzige Athletin ihres Landes im 200-Meter-Rennen bei Olympia antrat und 2012 auf einem Flüchtlingsboot im Mittelmeer ertrank.

Reservierung unter: info@filmburg.de

Mehr Info

Do. 25.9.
19:00 Uhr

102 min 12
KINO

Vermiglio

Maura Delpero hat einen durchweg bildgewaltigen und vielseitigen Historienfilm gedreht. „Vermiglio“ fängt nicht nur eindringlich die Strapazen des Landlebens ein, sondern wirft einen facettenreichen Blick auf weibliche Lebensrealitäten in einem strengen patriarchalen Sittenkorsett.

Reservierung unter: info@filmburg.de

Mehr Info

Fr. 26.9.
20:00 Uhr
Sa. 27.9.
20:00 Uhr

119 min 12
KINO

Die Schule der magischen Tiere 4

Wird verschoben, da es mit dem Bundesstart nicht klappt!!

Das magische Kinophänomen ist zurück: Der langersehnte vierte Teil der Erfolgsreihe DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE!

Reservierung unter: info@filmburg.de

Mehr Info


-- min 10
KINO

I am the river, the river is me

„Ich empfinde es als meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass ich das, was mir gegeben wurde, an andere weitergebe.“ – Ned Tapa (Whanganui)

Durch den Geist des Flusses als Begleiter und Erzähler reflektiert der Film über indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur. 

Reservierung unter: info@filmburg.de

Mehr Info

Mo. 29.9.
20:00 Uhr
Mi. 1.10.
20:00 Uhr
Fr. 10.10.
20:00 Uhr
Di. 21.10.
20:00 Uhr

88 min 0
KINO

Der Salzpfad

15. Allgäuer Filmkunstwochen

Ein Wanderdrama, das auf realen Ereignissen basiert und auf dem international gefeierten Bestseller beruht. Es vermittelt nicht nur die Herausforderung des Weges, sondern beleuchtet auch die Nöte sowie die tiefe emotionale Verbundenheit zwischen Raynor und Moth Winn.

Reservierung unter: info@filmburg.de

Mehr Info

Do. 2.10.
19:30 Uhr
Sa. 4.10.
20:00 Uhr
Mi. 8.10.
20:00 Uhr

115 min 6
KINO

Ruinenschleicher und Schlachterleis

15. Allgäuer Filmkunstwochen

Der Dokumentarfilm „Ruinenschleicher und Schachterleis“ zeichnet ein Portrait der (jungen) Nachkriegsgeneration in München. Mit einer Montage aus Interviews, Fotos und Filmausschnitten entsteht ein authentisches Bild dieser Epoche.
Regisseur Michael von Ferrari und Zeitzeugen sind an diesem Abend bei uns!

Reservierung unter: info@filmburg.de

Mehr Info

Fr. 3.10.
19:30 Uhr

70 min 6
KINO

Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne

15. Allgäuer Filmkunstwochen

Regisseurin und Hauptdarstellerin Julie Delpy inszeniert eine wunderbar entlarvende Komödie über menschliche Unzulänglichkeiten und Vorurteile. Geschickt balanciert sie dabei zwischen thematischer Ernsthaftigkeit und humoristischer Überzeichnung der liebenswert-schrulligen Figuren.  

Reservierung unter: info@filmburg.de

Mehr Info

Mo. 6.10.
20:00 Uhr
Di. 7.10.
20:00 Uhr
Sa. 11.10.
20:00 Uhr

101 min 12
KINO

AFKW: Lond it Luck

15. Allgäuer Filmkunstwochen

„Lond it luck“ ist Allgäuer Mundart und heißt so viel wie „Lasst nicht locker“. 

Vor 45 Jahren war dies der erste und es ist bislang der einzige Spielfilm über den Bauernkrieg im Allgüu! Ein Film, der von Leo Hiemer und Klaus Gietinger 1978 gedreht und 2025 restauriert wurde.

Reservierung unter: info@filmburg.de

Mehr Info

Do. 9.10.
20:00 Uhr
Do. 16.10.
20:00 Uhr

95 min 6
KINO

Die Farben der Zeit

15. Allgäuer Filmkunstwochen

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. 

Reservierung unter: info@filmburg.de

Mehr Info

Di. 14.10.
19:30 Uhr
Mi. 15.10.
19:30 Uhr
Mo. 20.10.
19:30 Uhr

126 min 12
KINO

Der Forggensee

15. Allgäuer Filmkunstwochen
 

Freitag,    den 17.10.2025 um 20 Uhr
Samstag, den 18.10.2025 um 17 Uhr 
Samstag, den 18.10.2025 um 20 Uhr 

Bitte unbedingt unter info@filmburg.de reservieren!

Mehr Info

Fr. 17.10.
20:00 Uhr
Sa. 18.10.
17:00 Uhr
Sa. 18.10.
20:00 Uhr

90 min 0
KINO

Mission Joy - Zuversicht & Freude in schwierigen Zeiten

15. Allgäuer Filmkunstwochen                                                    

Tief bewegend und lustig. Der Film zeigt die ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem Dalai Lama und Desmond Tutu und deren gemeinsame Weisheit über innere Freude als Quelle von Liebe, Sinn, Hoffnung und Frieden trotz äußerer Unsicherheiten. 

Reservierung unter: info@filmburg.de

Mehr Info

Mi. 22.10.
20:00 Uhr

90 min 12