1935 wird Antoni Benaiges (Enric Auquer) als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf in Burgos, Spanien, eingestellt. Dort baut er eine intensive Beziehung zu seinen Schülern auf, alle im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Er gibt ihnen ein Versprechen: Er wird sie zum ersten Mal in ihrem Leben ans Meer bringen.
Basiert auf der wahren Geschichte von Antoni Benaiges.
Reservierungen unterf: info@filmburg.de
Totone (Clément Favreau) ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den runtergekommenen, elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebensunterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen.
Für ihren Debütfilm wurde die französische Regisseurin Louise Courvoisier 2024 auf den Internationalen Filmfestspielen in Cannes mit dem den „Prix de la Jeunesse“ in der Reihe Un Certain Regard ausgezeichnet.
Reservierungen unter: info@filmburg.de
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung.
Reservierungen unter: info@filmburg.de
Der Film erzählt von der Entstehung des gleichnamigen Ballett- und Orchesterstücks und wirft einen Blick auf das Leben und Schaffen seines Schöpfers: der französische Komponist Maurice Ravel. Am 7. März 2025 hätte er seinen 150. Geburtstag gefeiert.
Alle 15 Minuten ist irgendwo auf der Welt der Bolero zu hören. Mit seinem gleichbleibenden, geradezu hypnotischen Rhythmus zählt das Werk zu den meistgespielten Orchesterstücken der Musikgeschichte. Doch wer war der Mann, der dieses zeitlose Meisterwerk erschaffen hat und was ist die Geschichte hinter der eingängigen Melodie, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt fasziniert?
Reservierungen unter: info@filmburg.de
Dieser Dokumentarfilm erzählt das Leben des katholischen Priesters Korbinian Aigner (Karl Knaup), der wegen seines Widerstandes gegen das NS-Regimes 1941 ins KZ Dachau kam und dort im berüchtigten "Kräutergarten" zur Arbeit gezwungen wurde. Unter Lebensgefahr gelang es Ihm dort neue Apfelsorten zu züchten und aus dem Lager zu schmuggeln.
Reservierung unter: info@filmburg.de
18. KinderKinoFest (KiKiFe)
Die zehnjährige Nina, im Original von Loan Longchamp gesprochen, ist begeistert von den Gutenachtgeschichten, die ihr Vater ihr erzählt. Eines Tages verirrt sich ein Igel in die Fabrik, in der Ninas Vater arbeitet. Diese Begegnung inspiriert zu vielen neuen Gutenachtgeschichten, in denen der Igel die Welt entdeckt, spannende Abenteuer erlebt und verschiedene Berufe ausprobiert.
Reservierungen unter: info@filmburg.de
18. KinderKinoFest
Die Schulklasse von Miss Cornfield hat sich etwas Großes vorgenommen: Sie will beim Waldtag mit einem Auftritt auf das wichtige Thema Naturschutz aufmerksam machen. Aber da ist auch gleichzeitig die Verlockung Influencerin werden zu können. Und das alles am selben Tag. Die Klasse spaltet sich und….
Reservierung unter: info@filmburg.de
18. KinderKinoFest (KiKiFe)
FIndus nervt den alten Pettersson weil er immer auf der Matratze hüpft. Die Lösung: Pettersson baut der Katze ein eigenes Haus zum Spielen. Aber: Findus zieht komplett aus. Der alte Herr ist nun alleine. Damit hat er nicht gerechnet ...
Reservierung unter: info@filmburg.de
18. KinderKinoFest (KiKiFe)
Prädikat: Besonders wertvoll! Empfohlen von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW).
Eine kleine Katze gerät in eine Sintflut. Zusammen mit vier anderen Tieren sucht sie in einem Boot nach dem rettenden Land. Ein großes Abenteuer - wortlos, aber voller Ausdruckskraft - beginnt in einem fantasievollen Film.
Reservierung unter: info@filmburg.de
18. KinderKinoFest (KiKiFe)
Ein echter Naturfilm aus der Arktis! Kina und Yuk sind Polarfüchse die Nachwuchs erwarten. Leider treiben sie auf zwei Eisschollen in der majestätischen Natur. Werden sie sich rechtzeitig zur Geburt treffen? Grandiose Szenen zwischen Himmel und Erde!
Reservierung unter: info@filmburg.de
18. KinderKinoFest (KiKiFe)
Prädikat: Besonders wertvoll! Empfohlen von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW).
Katja trainiert auf die Karriere als Ballerina hin. Doch als sie einer Gruppe Street-Dancer begegnet, prallen zwei unterschiedliche Welten aufeinander: Katja ist fasziniert vom expressiven Streetdance und vom Tänzer Marlon. In jeder Situation ein mitreißender Film.
Reservierung unter: info@filmburg.de
„Like A Complete Unknown“ ist ein mitreißendes Biopic, das durch starke Performances und grandios inszenierte Musikszenen überzeugt. Vor allem Timothée Chalamets i(Bob Dylan) ntensive Darstellung sowie die rauen, live aufgenommenen Songs und die großartige Besetzung machen den Film sehenswert ...
Reservierung unter: info@filmburg.de
18. KinderKinoFest (KiKiFe)
Prädikat: Besonders wertvoll! Empfohlen von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW).
Eines Tages entschließt sich das Maulwurfkind Yuku seine Familie zu verlassen, um sich auf die Suche nach der „Blume des Himalaya“ zu begeben. Die Blume soll das ewige Licht in sich tragen und nur auf den höchsten Berggipfel der Erde wachsen.
Reservierung unter: info@filmburg.de
18. KinderKinoFest (KiKiFe)
Dylan (Maik Cillekens) und Youssef (Anouar Kasmi) sind beste Freunde und haben einen großen gemeinsamen Traum: Sie wollen Profifußballer werden. Nach einem Unfall scheint für einen von ihnen der Traum geplatzt zu sein. Doch Aufgeben ist für die Jungs keine Option. Zusammen versuchen sie also doch noch irgendwie zum Ziel zu kommen.
Reservierung unter: info@filmburg.de
Ein Kardinal überwacht die Kardinalsgruppe bei der Papstwahl und enthüllt dabei ein Geheimnis des verstorbenen Papstes. Er wird bald in eine Verschwörung verwickelt, die die katholische Kirche und die ganze Welt erschüttern könnte.
Der Dokumentarfilm „Ruinenschleicher und Schachterleis“ zeichnet ein Portrait der (jungen) Nachkriegsgeneration in München. Mit einer Montage aus Interviews, Fotos und Filmausschnitten entsteht ein authentisches Bild dieser Epoche.
Regisseur Michael von Ferrari und Zeitzeugen sind an diesem Abend bei uns!
Reservierung unter: info@filmburg.de
Noch einmal singen, noch einmal alles aus der Stimme herausholen, auch wenn es die letzten Lebenskräfte kostet, für den Idealismus und die eigene Bestätigung. Davon träumt Larraíns Maria, die von Angelina Jolie mit einer hinreißenden Eleganz verkörpert wird.
Tom (Steve Coogan) ist ein mürrischer englischer Lehrer, der in den 1970er Jahren nach Buenos Aires kommt, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches gestaltet sich der Unterricht schwierig, da seine Schüler aufsässig sind. Das ändert sich, als Tom eines Tages einem Pinguin das Leben rettet, der daraufhin auf seiner Terrasse einzieht. Dieser Pinguin wird nicht nur Toms treuer Freund, sondern auch ein vertrauenswürdiger Begleiter für seine Schüler, die seine Zuhörer-Qualitäten zu schätzen wissen.
Ein Film, der die Seele berührt!
Reservierung unter: info@filmburg.de
Der Psychoanalytiker Olivier (Christian Claviersteht), der – ein Jahr nachdem er Damien (Baptiste Lecaplain), seinen nervigsten Patienten, glücklich losgeworden ist – diesen als Verlobten seiner Tochter Alice in seinem Haus empfangen muss.
Reservierung unter: info@filmburg.de
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig.
Reservierung unter: info@filmburg.de