15. Allgäuer Filmkunstwochen
Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken.
Reservierung unter: info@filmburg.de
„Ich empfinde es als meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass ich das, was mir gegeben wurde, an andere weitergebe.“ – Ned Tapa (Whanganui)
Durch den Geist des Flusses als Begleiter und Erzähler reflektiert der Film über indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur.
Reservierung unter: info@filmburg.de
15. Allgäuer Filmkunstwochen
Tief bewegend und lustig. Der Film zeigt die ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem Dalai Lama und Desmond Tutu und deren gemeinsame Weisheit über innere Freude als Quelle von Liebe, Sinn, Hoffnung und Frieden trotz äußerer Unsicherheiten.
Reservierung unter: info@filmburg.de
Endlich ist sie da, die Fortsetzung des Films "Der Schuh des Maniotu"!
Von Langeweile kann bei Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) keine Rede sein, da eine neue, aufstrebende Bande ihnen das Leben besonders schwer macht! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen ...
Reservierung unter: info@filmburg.de
„Kultfilm des Allgäus“, Prädikat „wertvoll“, nominiert zum Deutschen Filmpreis
Spielfilm über einen Bauern, der sich auf unkonventionelle Weise gegen den Bau einer Fernwasserleitung wehrt.
Zu Gast: Leo Hiemer
Reservierung unter: info@filmburg.de
JAZZCAMP
"Jazz on a Summer's Day" ist die Chronologie eines Sommertags voller Musik, Sinnlichkeit, Eleganz und Lässigkeit. Der Schauplatz Newport trägt einen historischen Status als gesellschaftliche Sommerresidenz der USA, darüber hinaus wurde die Stadt in nur vier Jahren zur Jazz-Hauptstadt der Welt.
Reservierung unter: info@filmburg.de
Das magische Kinophänomen ist zurück:
Der langersehnte vierte Teil der Erfolgsreihe DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE!
Reservierung unter: info@filmburg.de
JAZZCAMP
Vera Brandes, eine ehrgeizige Konzertveranstalterin der 1970er-Jahre, kämpft gegen den Widerstand ihrer Eltern und die Herausforderungen einer männer- dominierten Branche, um das legendäre Konzert des Jazz-Pianisten Keith Jarrett in Köln zu organisieren. Kurz vor dem Auftritt steht sie vor der monumentalen Herausforderung, das Konzert zu retten und ihren Traum von einer erfolgreichen Musikkarriere zu verwirklichen.
Reservierung unter: info@filmburg.de
Preis der Jury in Cannes 2025 & offizieller Deutscher Beitrag für eine Oscar® - Nominierung 2026!
Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind.
„In die Sonne schauen“ erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind.
Reservierung unter: info@filmburg.de
Eine sehr persönliche Kindheitserinnerung von Filmemacher Hark Bohm wird von seinem guten Freund Fatih Akin in „Amrum“ mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln zu großem Kino aufgepimpt – und das erfolgreich!
Reservierung unter: info@filmburg.de
Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Dr. Jane Goodall, die Ende der 1980er Jahre nicht nur ihre Karriere als Schimpansenforscherin sondern auch ihr Privatleben aufgab, um fortan ihre gesamte Energie in den Dienst der Rettung der Erde zu stellen.
Reservierung unter: info@filmburg.de
Männertag
Ein bewegender Film, der mit brillanten Darstellern und starker Kameraarbeit die Gefängniswelt fernab von Klischees eindrucksvoll zeigt.
Basierend auf wahren Begebenheiten.