Aktuelles Kino- und Liveprogramm zum Download Monatsprogramm April 2025 download

Samstag, 26.04.2025 um 17 Uhr und um 20 Uhr "Der Forggensee"

Am 25. April 2025 wurde in der Filmburg in Marktoberdorf ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: Der Forggensee Film „Der Forggensee – ein neuer See im alten Bett“ beging mit der vierten Staffel sein einjähriges Kinojubiläum. Seit einem Jahr zieht dieser Film,  der von den kreativen Filmemachern Thomas Häring und Hubert Jäger inszeniert wurde, die Zuschauer in seinen Bann.
Die Filmburg wurde an diesem Abend zu einem Ort voller Emotionen und Erinnerungen, denn die Besucher durften sich auf ein einzigartiges Kinoerlebnis freuen. Bei allen Vorstellungen erwartet Sie ein ganz besonderer Abend, der die Verbindung zwischen Heimat und Region feiert. Monika Schubert wird Sie mit humorvoll präsentierten Geschichten aus Forggen und Deutenhausen auf den Film einstimmen. 

Zusätzlich wird die Ausstellung „Aufgetaucht aus den Fluten des Forggensees“ zu sehen sein, die großformatigen Fotografien von Thomas Häring zeigt. Diese beeindruckenden Bilder sind während der zehnjährigen Dreharbeiten rund um Deutschlands größten Stausee entstanden und fangen die Schönheit und Vielfalt der Region auf eindrucksvolle Weise ein.

Die Kombination aus Film, Live-Performance und Fotografie verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden, das die Zuschauer in die faszinierende Welt des Forggensees eintauchen lässt.

Wann:    26.04.2025 um 17 Uhr - AUSVERKAUFT
               26.04.2025 um 20 Uhr - AUSVERKAUFT 
Wo:        auf der filmburg-Bühne & Leinwand
Eintritt: 10 Euro

Königscard und Schlemmerblock gelten bei dieser Veranstaltung nicht!

Tickets unter: info@filmburg.de und 08342 916 683

Weitere Informationen

Lesung: TOBIAS SCHUHWERK: DIENSTAG, DEN 06.05.2025 UM 19:30 UHR

Tobias Schuhwerk, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, ist seit seiner Kindheit vom ländlichen Leben im Allgäu fasziniert und wollte ursprünglich Alphirte werden. In seinem ersten Buch „Nüüf“ begleitet er einen Alphirten auf eine abgelegene Alpe und erzählt  gerne von bodenständigen Menschen mit besonderen Lebensgeschichten.

Ein einfaches Leben als Selbstversorger in den Bergen. Tief verbunden mit der Natur, fernab von Alltagshektik und Konsumzwang. Davon träumen viele. Doch was bedeutet es jenseits romantischer Vorstellungen wirklich? Wie ist es, ohne elektrischen Strom aufzuwachsen? Ohne Heizung, ohne Auto, ohne Urlaub?
In "Frianar" (früher) stehen Allgäuer Bergbäuerinnen und ihre Erinnerungen an früher im Mittepunkt. Sie erzählen von ihrer Liebe zu Landschaft und Tieren. Aber auch von Schicksalsschlägen und harten Zeiten. Damals, als Pferde die Arbeit von Traktoren verrichteten, Kinder im Winter kilometer-weit auf Skiern zur Dorfschule stapften, extreme Wetterlagen die Existenz bedrohten und geheimnisvolle Geschichten das Denken prägten.
Sie erinnern sich, wie Großmütter aus wenigen Zutaten unvergessliche Gerichte zauberten und welches Wissen über die Natur ihnen die Altvorderen mit auf den Weg gaben.
Aufgeschrieben hat die bewegenden Geschichten der Allgäuer Journalist Tobias Schuhwerk ("Nüüf"). Eine Frage lag ihm besonders am Herzen: Was können wir von den teils hochbetagten Bergbäuerinnen lernen?

Wann:    06.05.2025 um 19:30 Uhr
Wo:        filmburg Marktoberdorf
Eintritt: 15 Euro

Tickets unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683

18. KikiFe vom 09.05. - 11.05.2025

 

Große Eröffnung am 09.05.2025 um 14:30 Uhr mir der "blue school band" und einer Talkrunde mit Kindern, Monika und Gästen!
Unser Eröffnungsfilm um 15 Uhr ist diesmal:

"Nina und das geheimnis des Igels"

Große Filme für kleines Geld:

Dank des Rotary Clubs Marktoberdorf hat jedes Kind die Möglichkeit mit seinen Eltern günstig ins Kino zu gehen!

Wann:    09.05. - 11.05.2025 
Wo:        filmburg Marktoberdorf
Eintritt: 2,50 Euro (Kinder)
              3,50 Euro (Erwachsene)

Tickets unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683

Hier gibt's weitere Informationen zu den einzelnen Filmen!

kinoprogrammprämie 2024

 

 

 

Vielen Dank an alle Kinobesucher!

Auch im Jahr 2024 sind wir unter den Preisträgern der KINO-PROGRAMM-PRÄMIE für unser hervorragendes Jahresfilmprogramm!!!

Drinnen und Draußen