Es ist ein zeitnahes, bewegendes aber auch sehr humorvolles Stück vom „Fremdsein“, „Kennenlernen“ und „Freundwerden“!
Zwei Männer aus verschiedenen Ländern schwemmt das Schicksal auf eine einsame Insel. Einer haust schon längere Zeit zwischen den Brettern einer morbiden Hütte, der andere rettet sich mit letzter Kraft ans Ufer. Sie sprechen verschiedene Sprachen und haben Angst voreinander. Der Hüttenbewohner verteidigt anfangs sein einsames Refugium mit aller Kraft gegen den fremden Eindringling. Doch nach drei Tagen müssen sich die Beiden etwas zu essen suchen. Anstelle von Nahrung finden sie zwischen den Brettern allerlei Gegenstände. Jeder versucht nun in seiner Sprache die Dinge zu benennen.
Dabei werden Erinnerungen, Träume und Phantastereien geweckt. Die Männer beginnen einander zu erzählen, beginnen sich zu verstehen. All-mählich werden aus den Fremden Freunde. Weil ihr Heimweh aber größer ist als alles andere auf der Welt, nehmen sie eines Tages wieder voneinander Abschied ...
Maxi Kinker: Schauspieler auf Bühnen und vor der Kamera, Theaterpäda-goge, unterrichtet in Kempten und in der Theaterschule mobilé.
Marco Thomas: Schauspieler, Regisseur, Autor, Trainer und Theater-pädagoge, jahrelang Mitglied im Ensemble des mobilé. Heute leitet er das Kinder- und Jugendtheater im Kulturzentrum Haugesund/ Norwegen und kommt extra für diese Aufführung zurück an seine alte Wirkungsstätte.
Monika Schubert: Regisseurin, Theaterfrau und Autorin, gründete 1983 das mobilé und setzt unter dem Titel „Theatrino“ (Theater im Kino) seit 2001 ihre Leidenschaft für das Darstellende Spiel in der filmburg fort
Wann: 14.11.2025 um 15 Uhr
15.11.2025 um 15 Uhr
16.11.2025 um 15 Uhr
Wo: filmburg Marktoberdorf
Eintritt: 20 Euro
Tickets unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683
Vielen Dank an alle Kinobesucher!
Auch im Jahr 2024 sind wir unter den Preisträgern der KINO-PROGRAMM-PRÄMIE für unser hervorragendes Jahresfilmprogramm!!!