Von Bomben zerstörte Häuser; US-Soldaten, die Coca-Cola und Kaugummis spendieren; Sprachlosigkeit gegenüber der nationalsozialistischen Vergangenheit und die Hoffnung auf einen Neuanfang: Die Nachkriegsjahre in München hatten viele Facetten. Was prägte den Alltag und die Sehnsüchte der Kinder und jungen Erwachsenen? Welchen Einfluss hatten die Präsenz amerikanischer Soldaten und ihre Musik auf die Menschen in unserer Stadt?
Nach jahrelanger intensiver Arbeit, mit viel Idealismus, der Unterstützung von Filmprofis und Zeitzeugen konnte dieser außergewöhnlichen Non-Profit-Film aus Original-Archivaufnahmen verwirklicht werden. Ein Portrait der Nachkriegsgeneration und ergreifende Kinheitserinnerungen über die Zeit der Münchner Kinder nach 1945, in einer Stadt, die in Trümmern liegt und wieder aufgebaut wird.
Sie möchten Tickets reservieren oder haben Fragen?