Kultig, fetzig, frech, literarisch: Ein ganz besonderer „Heimat-Abend“ steigt am Samstag, 16. Dezember 2023, um 19.00 Uhr in der „filmburg“ Marktoberdorf (Ostallgäu). Im Rahmen der Marktoberdorfer Herbstlese treten erstmals der Journalist, Buchautor und Bergwanderführer Christoph Thoma und der Musik-Kabarettist Manfred Zick – der über die Grenzen Bayerns hinaus bekannte „Zither-Manä“ – gemeinsam auf: Fernweh-Heimweh und der Blues.
Der Zither-Manä spielt seit vielen Jahren alles, was ihm gefällt – und das ist nicht nur bayerisches Liedgut. Seine Vorstellung von Volksmusik ist viel weiter gespannt: und so ist er auch ein humorvoll-kritischer bayerischer Liedermacher auf der Zither. Er spielt Rock – den berühmten „Zither-Rock“, aber auch Tango, Irish Folk, Balladen und den Blues. Sein Repertoire reicht vom Kiem Pauli bis Pink Floyd.
Ein kritischer Mensch zu sein, Missstände der Zeit aufzuspießen und sich öffentlich Gedanken zu machen, das ist neben der Leidenschaft für die Musik die zweite Seele des oberbayerischen Musik-Kabarettisten, der 2012 den Ehrenpreis der Goldenen Zither und 2013 den Bayerischen Poetentaler für die wichtigen Impulse erhalten hat, die er der bayerischen Volksmusik gibt. Er spielt, was er will und er sagt, was er will.
Und insofern passt er gut mit dem gebürtigen Niederbayern Christoph Thoma zusammen, der als Reporter und Korrespondent für den Bayerischen Rundfunk oft über seine Konzerte berichtet und Veranstaltungen mit ihm moderiert hat.
Christoph Thomas Buch „Fernweh-Heimweh. Erlebnisse eines niederbayerischen Nestflüchters“ (Attenkofer-Verlag, Straubing) handelt von allen Weltgegenden, von Landshut bis Lhasa, von Kaufbeuren bis Kathmandu und vom Auerberg bis zum Mount Everest. Man muss wegfahren, um heimkehren zu können! Und es geht dabei immer um Austausch, um die Begegnung mit Menschen und die kulturelle Vielfalt.
Fernweh und Heimweh – das sind zwei Lebenspole, die sich gegenseitig bedingen, eine Sehnsucht im Herzen, verbunden mit Entdeckerfreude und positiver Neugierde. Der energetische Rhythmus aus Fernweh und Heimweh treibt Christoph Thoma an, der seit zwölf Jahren in Marktoberdorf lebt und arbeitet. Davon erzählt er packend, kurzweilig und humorvoll. Mit vielen echten, persönlichen Geschichten. Und der „Zither-Manä“ fügt seine Landler hinzu, den Rock und den Blues.
Die Abende der Herbstlese werden veranstaltet von der Buchhandlung Eselsohr und der filmburg mit großzügiger Unterstützung von Kulturwelt Marktoberdorf e.V.
Sie möchten Tickets reservieren oder haben Fragen?